Dienstag, 31. August 2021

Kaiserschmarrn mit Zwetschkenröster

 

Kaiserschmarrn
Ein typisches Rezept meiner Kindheit ist Kaiserschmarrn mit Zwetschkenröster. Pünktlich zur Zwetschkensaison haben wir wieder Zwetschkenröster eingekocht. Natürlich durfte der Kaiserschmarrn dazu nicht fehlen. ;-)

Kaiserschmarrn genießen

Für 2-3 Portionen Kaiserschmarrn

  • 200 g glattes Weizen,ehl
  • 20 g Zucker
  • 4 Eier
  • 300 ml Milch 3,5 % Fett
  • 40 - 50 g Butter 
  • 20 g Rosinen
  • eine Prise Salz
  • eine Prise Staubzucker für die Deko

  1. In einer Schüssel Mehl, Zucker, Salz und Dotter mit der Milch zu einem glatten, dickflüssigen Teig verrühren. (Es handelt sich quasi um eine ähnliche Teigmasse, die man auch für Pfannkuchen (Palatschinken) verwendet.
  2. In einer weiteren Schüssel das verbleibende  Eiklar zu einem steifen Schnee schlagen und danach unter den Teig heben.
  3. Die Butter in einer  Pfanne flüssig und heiß werden lassen. Anschließend den Teig langsam hineingießen und beidseitig anbacken. Mit einem Pfannenwender den Teig zerreißen, sodass kleine Stücke entstehen.
  4. Kurz vor der Fertigstellung die Rosinen hinzufügen.
Zwetschkenröster



Für 4-5 Portionen Zwetschkenröster

  • 1 kg Zwetschken
  • 120 g Zucker
  • 0.125 l Wasser
  • 1 Stamperl Inländer Rum
  • 2-3 Gewürznelken
  • Den Saft einer Zitrone
  • 1/2 Löffel Vanilleextrakt 
  • eine halbe Zimtrinde
  1. Zucker, Zitronensaft, Zimtrinde, Rum,Vanilleextrakt und Gewürznelken im Wasser aufkochen lassen.
  2. Die Zwetschken waschen, entkernen und halbieren und danach ins kochende Wasser geben. Alles so lange kochen lassen, bis sich die Haut von den Zwetschken gelöst hat.
  3. Nach Möglichkeit Zimtrinde  und Gewürznelken aus den entstandenen Zwetschkenröster heraus holen.
  4. Alles in sterile heiße Gläser füllen und verschließen.

Fazit

Absolut lecker und immer wieder ein Genuss! Immer beides gemeinsam genießen.

Vielleicht auch interessant...







In der Regel handelt es sich um meine Bilder, oder um Bilder mit freien Nutzungslizenzen. Fall andere Quellen herangezogen wurden können Sie die diese unter Quellen nachlesen. Die hier veröffentlichten Beiträge enthalten Affiliate-Links.





Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen