Meine bessere Hälfte und ich haben schon vor Jahren entschieden uns einen kleinen ‚Kuchlgarten‘, also einen kleinen Garten hinter dem Haus anzulegen. Dabei sind wir, wie so viele andere sehr bald auf die Tomate gekommen.
Jetzt haben wir die ersten Ernteergebnisse und ich habe entschieden die Tomaten halb zu trocknen und in Olivenöl einzulegen. Eine Vorgang der wirklich empfehlenswert ist, denn die eingelegten Tomaten halten rund 4 Wochen lang und sind herrlich gut auf ein Toastbroat, im Salat oder in einer Pasta.
PS: Wie wäre es mit einer simplen Tomatensuppe?
Was wäre ein Sommer, ohne Tomaten?
Mittlerweile ist es so, dass ich die Setzlinge für die Tomaten nicht mehr im Baumarkt oder im Blumenladen kaufe. Ich beziehe die Samen oder Setzlinge von einer Gärtnerei, die sich auf Raritäten spezialisiert hat. Dies hat Vor- und Nachteile. Seltene Tomatenpflanzen schmecken unterschiedlich und sind auch in der Pflege unterschiedlich zu behandeln.Jetzt haben wir die ersten Ernteergebnisse und ich habe entschieden die Tomaten halb zu trocknen und in Olivenöl einzulegen. Eine Vorgang der wirklich empfehlenswert ist, denn die eingelegten Tomaten halten rund 4 Wochen lang und sind herrlich gut auf ein Toastbroat, im Salat oder in einer Pasta.
Rezept
- 500 gr. Tomaten
- 4 Knoblauchzehen
- 1 Zweig Rosmarin
- Olivenöl
- Einmachglas
- In einem ersten Schritt müssen die Tomaten geschnitten werden und auf ein Backblech, dass man zuvor mit Backpapier ausgelegt hat, gelegt werden.
- Den Herd auf 80 Grad vorheizen und nun die Tomaten 5 Stunden bei dieser Temperatur im Ofen lasen.
- In der Zwischenzeit öfter einmal die Tür des Herds öffnen, damit die Feuchtigkeit austreten kann.
- Knoblauch schälen und in feine Scheiben schneiden.
- Rosmarinzweig zerteilen.
- Knoblauch und Rosmarin noch für eine halbe Stunde dazu geben. In Summe sind die Tomaten also 5,5 Stunden im Herd.
- Rausnehmen und kurz abkühlen lassen. In ein Einmachglas geben und mit Olivenöl übergießen. Die Tomaten müssen immer mit Öl überdeckt sein. Ich habe dazu ein hochwertiges Olivenöl genommen. Das unterstütz den Geschmack herrlich.
Das Video dazu
Fazit
Vegan und superlecker. Für uns eine tolle Geschichte. Muss man probieren.PS: Wie wäre es mit einer simplen Tomatensuppe?
In der Regel handelt es sich um meine Bilder, oder um Bilder mit freien Nutzungslizenzen. Fall andere Quellen herangezogen wurden können Sie die diese unter Quellen nachlesen. Die hier veröffentlichten Beiträge enthalten Affiliate-Links.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen