Ehrlich gesagt, muss ich zugeben, dass die vergangenen Wochen ein wenig stressig waren, sodass ich wenig zum Kochen gekommen bin. Dies war allerdings Grund genug, sich jetzt etwas für die Seele zu gönnen. Etwas Süßes, aber mit etwas weniger Zucker. Da ich mich bislang nicht so sehr mit dem Klassiker des American Cheesecake beschäftigt haben, dachte ich, dass es mal an der Zeit wäre einen zu probieren.
Ein New York Cheesecake
Der New York Cheesecake ist ja in erster Linie dafür berühmt, dass man eigentlich nicht viel Backkunst mitbringen muss, da man keinen eigenen Teig machen muss. Dieser wird durch zerbröselte Kekse ersetzt. Man darf aber nicht zu voreilig sein, der kann auch sehr leicht zerfallen. Ich habe den Kuchen auf einer Spingform von 30 Ø genommen. Das Rezept geht aber auch für eine Springform mit 20 Ø, dann ist aber der Kuchen dicker.Rezept
Für den Keksboden• 70 gr Butter
• 120 gr Butterkeks
Für die Füllung
• 600 gr Frischkäse
• 150 gr Obers
• 2 Eier
• 110 gr Zucker
• ½ TL Vanilleextrakt
• 30 gr Maisstärke
1. Backofen auf Ober-/Unterhitze 180 Grad vorheizen.
2. Den Boden der Springform mit Backpapier auslegen und die Form selbst in Alufolie einwickeln. Das ist deshalb notwendig, da man den Cheesecake im Wasserbad bäckt. So wird er dann nicht nass.
3. Nun zum Boden: Dafür die Butterkekse zerbröseln. Am besten ist, ihr gebt diese in ein Pastiksackerl und schlägt sie klein. Nehmt ein robustes Plastiksackerl. Die Butter in den Topf geben und flüssig werden lassen. Anschließend die Butter mit den zerkrümelten Keksen vermengen und auf den Springformboden geben. 10 Minuten im Rohr backen, anschließend auf 150 Grad die Hitze reduzieren.
4. Für die Füllung alle anderen Zutaten miteinander vermischen. Sehr gut durchrühren.
5. Nun die Füllung auf den Kuchenboden in der Form geben und glattstreichen. Die Springform auf ein Kuchenblech stellen und einen viertel Liter Wasser dazu geben. Bei den 150 Grad 60 Minuten backen.
6. Rausnehmen und auf ein Kuchengitter stellen. Am besten schmeckt er, wenn er ein paar Stunden gestanden hat.
Fazit
Ich fand den Cheesecake recht lecker, aber auch sehr üppig. Ich habe weniger Zucker verwendet, als man eigentlich sollte. Das war eine gute Entscheidung, da der Keksboden auch einiges an Süße bringt.
Hier die Videoanleitung dazu.
Wenn Ihr mich begleiten wollt, so findet Ihr mich auf Facebook, Instagram und Youtube. Ich würde mich über ein „gefällt mir“ freuen.
In der Regel handelt es sich um meine Bilder, oder um Bilder mit freien Nutzungslizenzen. Fall andere Quellen herangezogen wurden können Sie die diese unter Quellen nachlesen. Die hier veröffentlichten Beiträge enthalten Affiliate-Links.
Danke für diese super Idee. Ich habe heute Butterkeks gekauft. Frischkäse habe ich zwar nicht so viel zuhause aber dann wird es halt ein kleiner Cheesecake.
AntwortenLöschenLG,
Martin