Mittlerweile ist Zucker der Todfeind Nr. 1 der westlichen Zivilisation.
Kaum eine Woche vergeht, in denen man keine Beiträge in auf Social Media Portalen
liest, die Zucker das Leid der Wohlstandsgesellschaft unterstellen. Er macht uns
dick, ist schuld an Herz-Kreislauf-Erkrankungen und vermutlich sterben alle an
den Folgen des Zuckerkonsums. (augenverdreh) Und ist fast überall versteckt….
Tja, schön und gut, dachte ich mir, versuchen wir einmal einen Zwetschenfleck mit
nur einem Löffel Zucker. Ob der schmecken kann?
Zutaten
Teig
- · 350 g glattes Weizenmehl
- · 2 Eier
- · 4 EL Wasser
- · 80 g Mandeln gerieben
- · Prise Salz
- · 175 g kalte Butter
Belag
- · 1 kg Zwetschken
- · 1 TL Vanillezucker -> der einzige Zucker in diesem Rezept!
- · 100 g Mandelstifte
- · 1/16 l Orangensaft
- · 4 Esslöffel Maisstärke
Streusel
- · 250 g. weißes Mehl
- · 1 guten Teelöffel Zimt
- · 50 g Pistazien gemahlen
- · 200 g Butter
Man beginnt mit der Zubereitung des Teiges. Dazu mischt man
das Mehl mit dem Salz und den Mandeln. Dann fügt man die Butter, Eier und das
Wasser dazu. Man gibt das Ganze in eine Schüssel und knetet meditativ so lange
vor sich hin, bis alles einen homogenen Klumpen ergibt. Diesen Klumpen
anschließend in Folie und für mind. 1,5 Stunden in den Kühlschrank geben.
In einem nächsten Schritt die Zwetschken waschen, entstielen
und entkernen. Für diesen Fleck ist es wichtig gut reife Früchte zu verwenden.
Zwetschken an sich haben von selbst einen hohen Zuckergehalt. Sind die Früchte
zu unreif, schmeckt der Zwetschkenfleck nicht. In eine Schüssel geben und mit
Mandelstifte, Orangensaft, Maisstärke und den einen Löffel Vanillezucker
vermengen. Ich habe dazu einen selbst gemachten Vanillezucker gegeben. Alles
gut durchmischen und für eine schwache Stunde ziehen lassen.
Während dessen den Streusel zubereiten. Dazu alle Zutaten in
eine Rührschüssel geben und mit dem Handmixer zermixen. Den fertigen Streusel
dann für 30 Min. auch in den Kühlschrank geben. Nachdem nun alles gerastet hat, nimmt man
den Teig und gibt diesen auf eine bemehlte Küchenfläche und rollt ihn mit einem
Nudelholz aus. Ein Backblech nehmen und mit Backpapier auslegen. Den Teig darauf
geben. (Der Teig muss sehr dünn ausgerollt sein, sonst passt er nicht auf das
Blech. 3-5 mm)
Das Backrohr auf 180 Grad (Ober- und Unterhitze) aufheizen.
In der Zwischenzeit Belag und Streusel auf den Teig geben. Alles zusammen für
40 Minuten in das Backrohr.
Hier geht's zum Anleitungsvideo
Fazit
Ich war überrascht, dass der Kuchen recht gut geschmeckt
hat. Muss aber zugeben, dass ich mir nachher noch ein wenig Puderzucker über
den Fleck gab. Trotzdem war er sehr schmackhaft und gar nicht so bitter, wie
ich ursprünglich angenommen hatte. Eine sinnvolle Alternative, wenn man Zucker
vermeiden möchte. Andersrum muss man ehrlich sagen, dass der Fettgehalt in
Butter und Nüssen vermutlich der Hauptgeschmacksträger in diesem
Zwetschkenfleck ist. 😉 Übrigens, hier geht es zu einem Rezept mit Zucker - Zwetsckenkuchen mit Zucker. Kochphilosophen und Ernährungsprofis mögen
sich darüber streiten, was nun besser ist. Egal, ob Zwetschkenfleck mit oder
ohne Zucker – ich mag ihn immer. 😊
Wenn Ihr mich begleiten wollt, so findet Ihr mich auf Instagram und Youtube. Ich würde mich über ein „gefällt mir“ freuen.
In der Regel handelt es sich um meine Bilder, oder um Bilder mit freien Nutzungslizenzen. Fall andere Quellen herangezogen wurden können Sie die diese unter Quellen nachlesen. Die hier veröffentlichten Beiträge enthalten Affiliate-Links.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen