Samstag, 28. Oktober 2017

In leisen Schritten kommt Weihnachten näher - mein Eierlikör

Eierlikör


Man glaubt es nicht, aber die Weihnachtszeit eilt flotten Schrittes auf uns zu, so konnte ich mich wieder einmal dazu motivieren Eierlikör zu machen. Bekannt ist er auch unter den Namen Eggnog, Eierpunsch o. Ä. und es gibt ihn fast überall auf der Welt.



Die Weihnachtszeit gehört nicht gerade zu meinen liebsten Zeiten im Jahr. Es ist kalt, es wird schnell dunkel und nicht zu vergessen der Stress, der den geplagten Bürger so trifft das richtige Geschenk zur rechten Zeit zu haben. Dennoch gibt es auch Gutes, wobei dieses Gute vor allem im kulinarischen Bereich zu finden ist.



Ich habe ein Eierlikörrezept, dass ich seit Jahren produziere. Jetzt ist gerade die richtige Jahreszeit, um damit zu beginnen. Eierlikör wird von vielen geliebt und stellt daher auch das ideale Weihnachtsmitbringsl da. Selbst getrunken ist er auch sehr lecker, vor allem wissen Sie was drinnen ist.

Zutaten


  • 5 Dotter aus Bio-Eiern
  • 20 dag Staubzucker (Puderzucker)
  • 1/2 Schote einer echten Vanille
  • 1/2 Liter Schlagobers (Sahne)
  • 1/4 Liter Weingeist oder Korn
  • Milch nach Bedarf

Dazu:
Gereinigte Rexflaschen

Zubereitung


Die Zubereitung ist relativ simpel und erfordert eigentlich keine Kochkenntnisse.


  1. Die Eidotter mit dem Staubzucker schaumig rühren.
  2. Eine halbe Vanilleschote hinzufügen.
  3. Den halben Liter Schlagobers dazu und alles kurz erhitzen.
  4. Weingeist dazu und den Inhalt in eine Rexflasche füllen.
  5. Je nach Bedarf kann man Milch auch später noch hinzufügen.


Hier geht's zum Anleitungsvideo:



Wenn Sie den Eierlikör ein wenig stehen lassen, so werden Sie bemerken, dass er immer dicker wird. Um ihn wieder dünner zu bekommen, kann man ein wenig Alkohol nach schütten.




In der Regel handelt es sich um meine Bilder, oder um Bilder mit freien Nutzungslizenzen. Fall andere Quellen herangezogen wurden können Sie die diese unter Quellen nachlesen. Die hier veröffentlichten Beiträge enthalten Affiliate-Links.



Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen