In diesem Jahr hat der Sommer sehr früh begonnen. Dennoch ist es mir nicht vergönnt eine längere Zeit in den blauen Tiefen des Meeres baden. So habe ich kurzer Hand entschlossen mir ein wenig Urlaub auf den Teller zu zaubern.
Etwas Gutes muss natürlich trotzdem auf den Tisch. Ein Klassiker der südfranzösischen Küche – ein Ratatouille ist hier immer richtig! Die Spezialität aus Auberginen, Zucchini und Paprika, ursprünglich aus Nice, wurde wohl schon im 18. Jahrhundert aufgetischt. Laut Wikipedia ist rata ein Jargon aus der Militärkantine, eine Bezeichnung für „Verschiedenes zusammengemengt“. Ziemlich unpräzise. Entsprechend existieren endlos viele Arten, das Gemüse zuzubereiten.
Zutaten
- 1 Aubergine, mittelgroß
- 1 große Zucchini
- 2 rote Spitzpaprika
- Olivenöl
- Salz
Sugo
- 1 Schalotte, fein gehackt
- 3 Knoblauchzehen, zerdrückt und fein gehackt
- 1 Dose Pelati (ca. 400 g)
- 1 Zweig Rosmarin
- 1 Zweig Thymian
- 1 Lorbeerblatt
- 1 Salbeiblatt
- Olivenöl
- Salz
- schwarzer Pfeffer
Zubereitung
- Den Ofen auf 190° C vorheizen. Das Gemüse waschen, trocken tupfen. Auberginen quer in ca. 1,5 cm, Zucchini auch querin ca. 1 cm dicke Scheiben schneiden. Spitzpaprika halbieren.
- Ein Backblech mit Backpapier auslegen und das Gemüse darauf verteilen, mit Olivenöl bepinseln und salzen. Darauf achten, dass das Gemüse nicht übereinander liegt.
- Das Blech für 30-40 Minuten in den Ofen schieben. Goldbraun rösten, nicht schwarz werden lassen.
- In dieser Zeit in einer Pfanne Olivenöl auf mittlerer Stufe erhitzen, erst die Schalotten darin andünsten, anschließend Knoblauch, Salbei- und Lorbeerblatt, Rosmarin- und Thymianzweige dazugeben und wenige Minuten mitdünsten. Pelati einrühren, salzen und pfeffern. Die Hitze auf kleine Stufe reduzieren und etwa 30 Minuten zu einem Sugo garen.
- Das schön gebräunte und butterzarte Gemüse aus dem Ofen nehmen. Etwas abkühlen lassen.
- Salbei- und Lorbeerblatt, Rosmarin- und Thymianzweige aus dem Sugo entfernen, dann einen Drittel der Soße in eine große Schüssel geben, darüber einen Drittel des Gemüses legen, weiter wieder abwechselnd Tomatensoße und Gemüse dazugeben, bis alles in der Schüssel ist.
Das ganze passt wunderbar zu gegrilltem Fleisch oder lauwarm mit Mozarella. Eine Low Carb Variante, die ich öfter im Sommer zubereiten werde.
In der Regel handelt es sich um meine Bilder, oder um Bilder mit freien Nutzungslizenzen. Fall andere Quellen herangezogen wurden können Sie die diese unter Quellen nachlesen. Die hier veröffentlichten Beiträge enthalten Affiliate-Links.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen