Sonntag, 30. Juli 2017

Das ideale Sommerdessert - Mousse au chocolat

Mousse au chocolat


Bei quälender Hitze stellt sich so mancher Hobbykoch die Frage, ob es ein Dessert gibt, dass ziemlich einfach herzustellen ist und gut und gern verzehrt wird? Ich habe diese Woche versucht die Frage mit der französischen Küche zu beantworten und habe mich über eine Mousse au chocolat getraut.

Der Vorteil einer Mousse au chocolat ist, dass sie zum einen kalt gegessen wird und vorzüglich zu Beeren passt. Die Zubereitung selbst ist keine Hexerei daher eignet sie sich als Geheimtipp für Desserts.

Zutaten (4-6 Personen)

  • 140 g Schokolade (40 Gramm dunkle Schokolade und 100 Gramm Milchschokolade)
  • 5 Dotter
  • 3 Eiklar
  • 70 ml Schlagobers (Sahne)
  • 40 Gramm Zucker
Mousse au chocolat
  1. Die Schokolade kann natürlich nach dem persönlichen Geschmack variieren. Ich habe mich für die oben angeführte Mischung entschieden, da meine bessere Hälfte wenig Begeisterung für dunkle Schokolade aufbringen kann. Da Milchschokolade für sich schon sehr süß ist, habe ich nur 40 Gramm Zucker genommen. (Am besten die Masse am Schluss kosten und ggf. nachzuckern.)
  2. Induktionsherd auf Stufe 1 stellen und die Schoko drinnen schmelzen. Wer keinen Induktionsherd hat, sollte dies über dem Wasserbad tun. Öfters mal umrühren dazwischen.
  3. In der Zwischenzeit: Eier trennen, Schnee schlagen.
  4. Dotter mit Zucker gut verrühren.
  5. Wenn die Schokolade flüssig ist, zu dem Dotter - Zucker - Gemisch hinzufügen und gut durchmischen. Schlagobers einrühren.
  6. Danach in kleinen Teilen die Eierschnee unterheben. Dies sollte man vorsichtig machen, sodass sich die gesamte Schokomasse mit dem Schnee vermengt.
  7. Masse in Schälchen abfüllen und in den Kühlschrank stellen.
  8. Nach 3-4 Stunden mit frischen Beeren genießen.

Fazit

Meine bessere Hälfte hat, obwohl er ja angeblich nicht so eine Schokofan ist, die gesamte Masse noch am gleichen Tag gegessen. Man muss dazu sagen, dass obwohl die Zubereitung recht einfach ist, die Mousse au chocolat durchaus einiges an Kalorien zusammen bringt. Sie schmeckt zwar sehr gut, aber von leicht und locker kann man nicht gerade sprechen.

Übrigens, meine neueste Investition: Der Silberlöffel: Die Bibel der italienischen Küche: vollständige Neuausgabe Gebundene Ausgabe von Phaidon by Edel  Mit diesem Buch kann man definitiv jemanden erschlagen (es ist sehr schwer und hat 1464 Seiten  ;-), aber man findet wirklich jedes italienische Gericht darin.

Rein klicken und los shoppen!





In der Regel handelt es sich um meine Bilder, oder um Bilder mit freien Nutzungslizenzen. Fall andere Quellen herangezogen wurden können Sie die diese unter Quellen nachlesen. Die hier veröffentlichten Beiträge enthalten Affiliate-Links.


Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen