Mir dauert der Winter schon ein bisschen zu lange. Sehnsüchtig warten wir immer aufs Wochenende und hoffen dann bei frühlingshaften Temperaturen die Natur zu genießen. Leider blieb uns das dieses Wochenende verwehrt. Es regnete - ununterbrochen. Zeit um seiner Seele etwas Gutes zu tun. Also habe ich mich für eine Altwiener Kartoffelsuppe entschieden.
- 1 1/2 Liter Rindsuppe (Vegetarier können auch Gemüsesuppe verwenden)
- 300 g mehlige Erdäpfel
- 100 g Pilze (frische Champignons)
- 50 g Frühstücksspeck
- 50 g Lauch
- 120 g Wurzelgemüse (Karotten, Sellerie, gelbe Rüben)
- 4 EL Olivenöl
- 125 ml Schlagobers
- 1 Lorbeerblatt
- 2 Esslöffel Majoran
- 1-2 Knoblauchzehen (zerdrückt)
- Pfeffer (aus der Mühle)
- Salz
- 100 ml Weißwein
- Sonnenblumenöl zum Fritieren
- Schnittlauch (zum Bestreuen)
![]() |
- Den Lauch geschnitten in Olivenöl mit dem Knoblauch andünsten und das geschnittene Wurzelgemüse dazu. Mit zirka 100 ml Weißwein ablöschen und mit Suppe aufgießen. Anschließend die mehligen Erdäpfeln in kleine Würfel schneiden und dazu fügen.
- Kochen Sie in der Suppe das Lorbeerblatt und den Majoran mit. Alles so lange kochen, bis das Gemüse und die Kartoffeln gar sind, also zirka 30-45 Minuten.
- Anschließend die Suppe abseihen und das Lorbeerblatt heraus fischen. Zirka ein Drittel der Suppe wieder hinzu fügen und mit dem Pürierstab pürieren.
- Den Rest der Suppe und den Schlagobers dazu geben, nochmals aufkochen lassen und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
- In der Zwischenzeit den Speck in kleine Würfel schneiden und in einer Pfanne langsam auslassen, sodass er knusprig ist. Den Speck rausfischen und die Pfanne mit Sonnenblumenöl auffüllen. Die in mundgerechte Stücke geschnittenen Champignons in dem heißen Fett frittieren.
- Die Suppe mit Speckwürfel und frittierten Champignons servieren.
Fazit
Vegetarier können die Suppe auch ohne Speck essen. Sie schmeckt sehr lecker und hat das Potential zur Lieblingssuppe zu werden.
In der Regel handelt es sich um meine Bilder, oder um Bilder mit freien Nutzungslizenzen. Fall andere Quellen herangezogen wurden können Sie die diese unter Quellen nachlesen. Die hier veröffentlichten Beiträge enthalten Affiliate-Links.
Kann nur ein dickes Plus geben.
AntwortenLöschen