Sonntag, 26. Februar 2017

Piccata milanes ziemlich deftig

piccata



Der Vorteil der italienischen Küche sei, dass sie leicht und locker wäre. Nun, dass trifft vielleicht auf mediterrane Fischgerichte zu, aber nicht auf Nudel-Schnitzel-Kombinationen. Als Kind habe ich öfters einmal Piccata milanese gegessen - also ein Schnitzel nach Mailänder Art. Das Gericht schmeckt wirklich vorzüglich, doch man sei gewarnt, nach einer Portion braucht man sonst nichts mehr den Rest des Tages essen. Es verbindet mehrere kulinarischen Eigenschaften, nämlich ein tolles Pasta-Gericht mit einem panierten Schnitzel. Ich dachte mir, da ja kommende Woche die Fastenzeit beginnt, wäre heute der richtige Tag noch so einmal kalorienreich zu essen. Solche Gedanken hege ich öfter, was vermutlich der Grund ist, weshalb ich nicht Figur einen Topmodels besitze. Andersrum finde ich, dass man das Leben genießen soll.

Rezept für 2 Personen

Schnitzel

  • 3 mittelgroße Kalbsschnitzel
  • Salz
  • Mehl
  • 1 Ei
  • Parmesan
  • Sonnenblumenöl zum Panieren



Pasta

  • 100 gr. Spaghetti
  • Salz


Sauce

  • 1 Zwiebel
  • 50 Gramm Champignons
  • 400 Gramm Poplpa
  • 2 Knoblauchzehen
  • 1 TL Chiliöl
  • 1 EL Olivenöl
  • Salz, Pfeffer
  • Basilikum
  • Thymian
  • Oregano

piccata


piccata
  • Ei mit dem Parmesan verschlagen. Schnitzel dünn klopfen, auf beiden Seiten salzen und pfeffern. Achten Sie darauf, dass die Kalbsschnitzel nicht zu groß sind. Die Schnitzeln panieren, also in Mehl wenden, durch die Eimischung ziehen und im heißen Sonnenblumenöl goldgelb backen.  Aus dem Fett heben und auf Küchenpapier abtropfen lassen; im Rohr oder auf Wasserdampf warm halten.
  • Olivenöl in die Pfanne geben und fein gehackten Zwiebel mit Knoblauch darin anschwitzen. Fein geschnittene Champignons dazu geben und ein wenig dünsten lassen. Mit dem Polpa ablöschen. Ich habe dazu einfach gewürfelte Tomaten aus der Dose genommen. Alles zusammen zirka 15 Min. auf kleiner Flamme köcheln lassen.
  • Eine großen Topf mit Wasser zustellen und die Spaghetti darin kochen bis sie bissfest sind.
  • Das Sugo mit Chiliöl, Salz, Pfeffer und den Kräutern würzen. Die Spaghetti unterheben. Gemeinsam mit den Schnitzeln servieren.


Dazu passt ein gemischter Salat.


In der Regel handelt es sich um meine Bilder, oder um Bilder mit freien Nutzungslizenzen. Fall andere Quellen herangezogen wurden können Sie die diese unter Quellen nachlesen. Die hier veröffentlichten Beiträge enthalten Affiliate-Links.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen