Sonntag, 5. Februar 2017

Eiernockel mit Salat - ein altes Rezept - immer gut

eiernockerl



Eiernockerl mit Salat sind ein Gericht meiner Kindheit und wenn man ehrlich ist, eher ein Winteressen. Die Nockerl selbst sind relativ einfach herzustellen, man braucht eigentlich fast gar kein Rezept dazu. Die Zutaten sind Mehl, Eier, Wasser und ein Schuss Milch. Sucht man im Internet nach Eiernockerl, findet man zig verschiedene Rezeptarten. Einmal mehr Eier, einmal mit Sauerrahm. Der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt. Wir essen das Gericht relativ gerne, da es schnell zubereitet ist und mit einem guten Salat auch der Seele so richtig gut tut.

Zutaten

(Für 2 Personen)

  • Mehl (zirka 350 Gramm)
  • 2 Eier
  • ein Schuss Milch (zirka 100 ml)
  • Wasser (nicht zu kalt)
  • Olivenöl
  • Schnittlauch
  • Salz und Pfeffer


Zubereitung


  • Während man den Teig zubereit sollte man einen großen Topf mit Wasser zustellen. Die Nockerl müssen in kochend heißes Wasser gegeben werden.
  • In einer Schüssel Mehl, 1 Ei und die Milch vermengen. Nach und nach Wasser hinzufügen, bis der Teig eine schlotzige Masse ergibt. Den Teil salzen.  Alles gut miteinander vermengen, sodass das Mehl gut verrührt ist.


eiernockerl
eiernockerl



  • Wenn das Wasser sprudelt die Hitze reduzieren, sodass es nur noch siedet.
  • Mit einem Esslöffel die Nockerl formen. (Über diese Methode diskutieren die Kochgeister. Ich persönlich finde große Nockerl besser, daher mache ich sie auch mit einem Esslöffel. Man kann natürlich den Teil auch über so eine Nockerlreibe schieben und so die Nockerl in das heiße Wasser geben.)
  • Den Esslöffel nur zur Hälfte voll machen und so die Nockerl in das siedende Wasser geben.
  • Da es sich hier um große Nockerl handelt, lasse ich sie zirka 8 Minuten sieden, auch wenn sie schon an der Wasseroberfläche schwimmen.
  • Danach die Nockerl abseihen. 


eiernockerl


  • In der Zwischenzeit eine große Pfanne auf den Herd stellen und Olivenöl darin erhitzen. Nockerl dazu geben und ein wenig braun werden lassen.
  • Abschließend ein verquirltes Ei über die Nockerl schütten. Gut umrühren und mit Salz und Pfeffer würzen.
  • Mit Schnittlauch bestreuen und mit einem grünen Beilagensalat servieren. Bei uns gab es Vogerlsalat (Feldsalat) mit Kürbiskernöl.


Fazit

Ein Gericht, das immer gelingt und glücklich macht. Meine bessere Hälfte bestellt sich ständig Eiernockerl. Eine Speise, die ein Stück Kindheit in Erinnerung ruft. Es ist ein vegetarisches Gericht, das dennoch nicht allzu wenig Kalorien hat. Die Speise ist in den Bergregionen Österreichs entstanden und man versteht gut, dass man nach einem Arbeit auf der Alm, solche Nockerl gut verträgt. Wir Büromenschen hingegen, sollten nicht drei Teller davon essen. Aber sie sind sehr gut.

Ein Buchtipp dazu

Kaiser & Schmarrn: 100 österreichische Klassiker von Backhendl bis Marillenknödel. Ist von der Österreichischen Küche die Rede so meint man oft die Wiener ... kennen und lieben. (Cook & Style) in der Kindle Edition von Margit Proebst  


Rein klicken und los shoppen!



In der Regel handelt es sich um meine Bilder, oder um Bilder mit freien Nutzungslizenzen. Fall andere Quellen herangezogen wurden können Sie die diese unter Quellen nachlesen. Die hier veröffentlichten Beiträge enthalten Affiliate-Links.


Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen