Nun zweifelsohne zählt Lasagne nicht zu den Schlankmachern. Ich für meinen Teil mag sie sehr gerne, weil sie einfach lecker schmeckt. Da meine Arbeitswoche recht anstrengend war, musste nun am Wochenende ein Gericht für die Seele her.
Ich war auf der Suche nach einem Gericht, an dem man das ganze Wochenende essen kann. Der Vorteil von Lasagne ist, dass sie auch noch schmeckt, wenn man sie später aufwärmt. Die Zubereitung ist ein wenig aufwändig, aber man hat - wie gesagt - länger davon etwas. Nun, muss ich zugeben, dass meine Lasagne ein wenig vom Standardrezept abweicht, aber sie schmeckt trotzdem lecker. Es lohnt sich das Rezept zu probieren.
Bolognese
Für die Béchamel - Sauce
Ich war auf der Suche nach einem Gericht, an dem man das ganze Wochenende essen kann. Der Vorteil von Lasagne ist, dass sie auch noch schmeckt, wenn man sie später aufwärmt. Die Zubereitung ist ein wenig aufwändig, aber man hat - wie gesagt - länger davon etwas. Nun, muss ich zugeben, dass meine Lasagne ein wenig vom Standardrezept abweicht, aber sie schmeckt trotzdem lecker. Es lohnt sich das Rezept zu probieren.
Rezept für 4-6 Mal Essen
Bolognese
- 1 kleine Zwiebel
- 1 kleiner Bund Suppengrün
- 50 g Prosciutto
- 2 Knoblauchzehen
- 3 EL Olivenöl
- 1 EL Chiliöl
- 400 g Bio-Rinderhackfleisch (Faschiertes)
- 1 EL Tomatenmark
- 1/8 l Rotwein
- 1 EL Majoran
- 400 ml Tomaten (Polpa),
- Salz, Pfeffer
Für die Béchamel - Sauce
- 50 g Butter
- 50 g glattes Mehl
- 1/4 l Milch
- 400 ml Rindssuppe (Rinderbrühe)
- 2 EL Obers
- Salz
- geriebene Muskatnuss
- 50 g geriebener Parmesan
Zusätzlich
- Eine Packung Lasagneblätter
- 4 große Tomaten in Scheiben geschnitten
- 1 Kugel Mozzarella
- optional zum Garnieren Kräuter (Basilikum)
Zubereitung
- Zu allererst wird die Bolognese gemacht. Dazu im Vorfeld Zwiebel, Suppengrün, Knoblauch und Prosciutto in kleine Würfel hacken. Olivenöl in den Topf. Zwiebel mit Knoblauch anschwitzen. Dann den Prosciutto hinzu. Wenn der Prociutto Farbe angenommen hat das Tomatenmark hinzufügen.
- Alles kräftig durchrühren und mit Rotweinwein ablöschen. Bei uns gab es dazu einen Zweigelt aus dem Burgenland. Den Alkohol 1-2 Minuten verkochen lassen.
- Polpa und Suppengrün dazu. Umrühren.
- Den Topf zudecken und auf kleiner Flamme zirka 40 Minuten köcheln lassen. Dazwischen immer wieder umrühren.
- Am Schluss mit Salz, Pfeffer, Majoran und Chiliöl abschmecken.
- Während die Bolognese kocht kann man die Béchamel zubereiten. Dazu lässt man die Butter in einem Topf zergehen, fügt das Mehl dazu. Hier ist es wichtig ständig zu rühren, sodass nichts anbrennt.
- Anschließend kommen Milch, Rindssuppe und Obers hinzu. Kräftig weiterrühren und einmal aufkochen lassen.
- Mit Salz und Muskatnuss abschmecken. Den geriebenen Parmesan dazu geben.
- Nun sind Bolognese und Béchamel fertig. Das Backrohr auf 180 Grad Unterhitze vorheizen. In der Zwischenzeit Tomaten in Scheiben schneiden.
- Eine Auflaufform (mittelgroß) mit Butter ausschmieren. Man beginnt mit einer Schicht Béchamel. Diese gut verteilen. Dann eine Schicht Lasagneblätter, eine Schicht Bolognese, Tomaten. Dann weider Béchamel und so weiter.
- Am Ende mit Lasagenblättern abschließen und mit in Scheiben geschnittenen Mozzarella beenden.
- Alles für 40 Minuten ins Rohr.
Fazit
Bei uns gab es einen gemischten Salat dazu. Das ganze ist eine riesen Kalorienbombe schmeckt aber wirklich sehr lecker. Auch lauwarm. Damit kann man sich ein ganzes Wochenende ernähren. Lasagne ist das perfekte Party-Essen. Der Aufwand, wenn man mehr macht ist nicht wesentlich.
In der Regel handelt es sich um meine Bilder, oder um Bilder mit freien Nutzungslizenzen. Fall andere Quellen herangezogen wurden können Sie die diese unter Quellen nachlesen. Die hier veröffentlichten Beiträge enthalten Affiliate-Links.
Hi Edith,
AntwortenLöschendas Rezept sieht extrem lecker aus!
MFG Philipp