Schlendert man durch die Wiener Innenstadt, kommt man an Wiens größten Feinkostladen, der Meindl am Graben nicht vorbei. Umgeben von teuren Geschäften, wie Luis Vuittion, Prada, YSL und Chanel hat sich der ursprüngliche Einzelhandelsladen zum besten Gourmettempel der Stadt entwickelt. Auf zwei Stockwerken kann die besten Spezialitäten der Welt beziehen. Sucht man in Wien ausgezeichnete italienische Waren ist man auch dort am richtigen Ort. Schon lange habe ich mit der italienischen Bratwurst Salsiccia beschäftigt und war nun seit Monaten bereit endlich einmal selbst eine zuzubereiten.
Gesagt getan, die Wurst wurde beim Meindl erstanden. Salsiccia ist eine italienische Bratwurst, die mit Kräutern verfeinert wird. Historisch gesehen, wurde sie in der Lombardei zum ersten Mal schriftlich erwähnt und hat von dort aus den Siegeszug auf die Teller der Welt gestartet. Optisch gesehen ähnelt sie der klassischen österreichischen Bratwurst sehr, ist aber geschmacklich würziger, vor allem enthält sie Fenchel als Gewürz. Die Italiener verwenden Salsiccia nicht nur traditionell als Bratwurst, sondern bereiten damit auch die unterschiedlichsten Gerichte zu. Stöbert man durch den Kochbuchklassiker 'Die klassische italienische Küche' von Marcella Hazan, so findet man Salsiccia mit Tomaten und Zwiebeln, Steinpilzen und Rotwein, Bohnen, Risotto ect.. Ich für meinen Teil habe mich für eine Eigenkreation entschieden, nämlich Pasta mit Salsiccia.
Zutaten
4 Personen- 400 g Salsiccia,
- 1 klein gehackte Zwiebel
- 1 klein gehackte Karotte
- Olivenöl
- 2 Knoblauchzehen
- 1 Lorbeerblatt
- 2 TL Chiliöl
- 1 EL Tomatenmark
- 100 ml Rotwein
- 680g Passata
- Salz
- Parmesan
Pasta
- Bandnudeln 400g
Zubereitung
Generell bekommt man Salsiccia im besser sortieren Supermarkt. Wer jedoch Wert auf Qualität legt, sollte sich einen italienischen Feinkostladen seines Vertrauens suchen, der besonders Wert auf die Zubereitung legt. Hat man das gute Stück erworben, entfernt man die Haut und brät den Inhalt in Olivenöl in einem Topf an.
Das Wurstbrät, also das innere der Wurst - das zerhackte Fleisch - zerteilen, sodass es gleichmäßig bräunt. Nach 5 Minuten aus dem Topf nehmen und bei Seite stellen.
Im restlichen Fett Zwiebel, Karotte, Knoblauch, Lorbeer, Chiliöl und Tomatenmark anbraten. Alles salzen und pfeffern. Wichtig dabei ist jedoch, dass man vorab kostet. Die Wurst selbst, kann schon sehr würzig sein. Dann zirka 10 Minuten lang unter regelmäßigem Umrühren anschwitzen. Mit Rotwein - bei uns war es einer aus dem Burgenland, ein Scheibelhofer Heideboden - ablöschen und die Flüssigkeit verdampfen lassen. Passata und angebratene Salsiccia dazugeben.
Kosten und eventuell nachwürzen. Die Pastasauce ungefähr 45 Min lang bei niedriger Hitze zugedeckt köcheln lassen. Zwischenzeitlich Pasta kochen und vor dem Servieren Parmesan dazu.
Fazit
Dieses Gericht wird es bei uns künftig öfter geben. Meine besser Hälfte hat sich einen Nachschlag genommen und es ist kaum etwas übrig geblieben. Man kann dieses Gericht auch mit frischen Tomaten kochen. Das würde ich aber erst im Sommer machen, wenn die heimischen Tomaten da sind, da diese mehr Geschmack haben. Man kann auch mehr Chiliöl in die Sauce geben, das ist, wie es so schön heißt, Geschmacksache. Salsiccia ist eine einfache bäuerliche Bratwurst, die in der Kombination mit den anderen Gerichten herrlich schmeckt.
War gut, bleibt gut!
Buchtipp - Marcella Hazan "Die echte italienische Küche"
Buchtipp - Marcella Hazan "Die echte italienische Küche"
Rein klicken und los shoppen! |
In der Regel handelt es sich um meine Bilder, oder um Bilder mit freien Nutzungslizenzen. Fall andere Quellen herangezogen wurden können Sie die diese unter Quellen nachlesen. Die hier veröffentlichten Beiträge enthalten Affiliate-Links.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen