Es ist nun Februar in Wien. Eine Zeit, die nicht unbedingt zu meinen liebsten gehört. Es ist nass und kalt oder zu windig. Ich dachte mir, dass ich dem Regen aus dem Weg gehe, indem ich mir so etwas richtig gutes Französisches gönne.
Frankreich gehört zu meinen liebsten Genussregionen. Die Franzosen haben tolles Essen, die tollsten Wein und den besten Käse. Sie haben das "savoir-vivre" quasi erfunden. Wenn man sich in Wien ein Stück Frankreich holen möchte, ist das leider nicht so einfach. Es gibt nicht allzu viele Möglichkeiten, die paar, die es gibt, sind toll.
Ich hatte das Bedürfnis nach ein wenig Lebensqualität und schlenderte durch den Kohlmarkt in der City von Wien. Da findet man natürlich Läden, wie Chanel, Luis Vuitton oder Parfumerien, die den Duft von Annick Goutal "Petite Chérie" führen. Spaziert man die Bognergasse weiter stadtauswärts kommt man auf die die Wiener Freyung. Dort findet man gut versteckt eine kulinarische Überraschung.
Direkt im ersten Wiener Gemeindebezirk im Palais Ferstl gibt es das Beaulieu. Um geben vom Schottenstift und dem Bundesministerium für Wissenschaft und Wirtschaft bietet das Bistro die landestypischen Speisen, für moderate Preise an.
Das Beaulieu ist ein kleines Lokal, wo man Delikatessen wie Käse, Tarts, Weine, Senf, Baguettes und weitere französische Leckereien kaufen kann. Daneben wird ein Bistro geführt, das die typischen Speisen wie Quiches, Suppen, viele Spezialitäten mit Fisch und reichlich Käse führt. (HIER die Speisekarte.)
Mein französisches Lieblingsessen ist Quiche Lorrain. Historisch gesehen, hat sich die Quiche Lorrain in Frankreich quasi als Restlessen entwickelt. Man nahm die Zutaten, die man noch zu Hause hatte und backte sie in Form einer Quiche heraus.
Rezept
Ambiente: Es ist ein kleines Bistro und entspricht genau dem, was man sich unter einem Bistro erwartet. Kleine runde Tische. Bilder von Frankreich und Kellner mit französischem Akzent. Es eignet sich dazu zu weit auf einen kleinen Happen zu gehen und ein gutes Glas Wein zu trinken. Große Gesellschaften finden hier wenig Platz.
Preis: Relativ günstig. Für eine Quiche Lorraine bezahlt man € 5,50 und einem kleinen Salat dazu € 4,90.
Alles in allem...
Mein Lokal.
Frankreich gehört zu meinen liebsten Genussregionen. Die Franzosen haben tolles Essen, die tollsten Wein und den besten Käse. Sie haben das "savoir-vivre" quasi erfunden. Wenn man sich in Wien ein Stück Frankreich holen möchte, ist das leider nicht so einfach. Es gibt nicht allzu viele Möglichkeiten, die paar, die es gibt, sind toll.
Ich hatte das Bedürfnis nach ein wenig Lebensqualität und schlenderte durch den Kohlmarkt in der City von Wien. Da findet man natürlich Läden, wie Chanel, Luis Vuitton oder Parfumerien, die den Duft von Annick Goutal "Petite Chérie" führen. Spaziert man die Bognergasse weiter stadtauswärts kommt man auf die die Wiener Freyung. Dort findet man gut versteckt eine kulinarische Überraschung.
Direkt im ersten Wiener Gemeindebezirk im Palais Ferstl gibt es das Beaulieu. Um geben vom Schottenstift und dem Bundesministerium für Wissenschaft und Wirtschaft bietet das Bistro die landestypischen Speisen, für moderate Preise an.
Das Beaulieu ist ein kleines Lokal, wo man Delikatessen wie Käse, Tarts, Weine, Senf, Baguettes und weitere französische Leckereien kaufen kann. Daneben wird ein Bistro geführt, das die typischen Speisen wie Quiches, Suppen, viele Spezialitäten mit Fisch und reichlich Käse führt. (HIER die Speisekarte.)
Rezept
- 250 Gramm Mehl
- 125 Gramm Butter
- 5 Eier
- 200 Gramm Scheiben Bauchspeck
- 300 ml Creme Fraiche
- 150 Gramm Greyerzer
- ½ Teelöffel Muskat (frisch gemahlen)
- Salz, Pfeffer
- Eine Quicheform zirka 18 cm
Quicheform 18 cm - Rein klicken und los shoppen! |
- Man startet mit dem Teig. Dazu geben Sie das Mehl, ein Ei, das Salz und die zerkleinerte Butter in eine Schüssel und verkneten alles zu einem Teig. Dann geben Sie den Teig mind. für 1 Stunde in den Kühlschrank.
- Rollen Sie den Teig dünn aus. Dies kann ein wenig Übung erfordern. Wenn man dies zum ersten Mal macht, kann es schon sein, dass der Teig zerreisst. Geben Sie ihn in die eingefettete Quicheform.
- Weiter geht es mit der Füllung: Dazu schneiden Sie zunächst die Käse- und Speckscheiben. Braten Sie den Speck in einer Pfanne mit etwas Butter knusprig an.
- Verquirlen Sie die restlichen vier Eier mit der Creme Fraiche und würzen Sie die Masse mit Salz, Pfeffer und Muskat.
- Heizen Sie den Backofen auf 180 Grad vor und verteilen Sie die Käse und Speck gleichmäßig auf dem Teig. Anschließend gießen Sie die Creme Fraiche Masse darauf.
- Alles bleibt 45 Min. im Rohr. Dazu passt ein Glas Bordeaux Blanc und ein gemischter Beilagensalat.
Fazit
Küche: Für mich exzellent. Man hat so richtig die Möglichkeit ein wenig nach Frankreich einzutauchen.Ambiente: Es ist ein kleines Bistro und entspricht genau dem, was man sich unter einem Bistro erwartet. Kleine runde Tische. Bilder von Frankreich und Kellner mit französischem Akzent. Es eignet sich dazu zu weit auf einen kleinen Happen zu gehen und ein gutes Glas Wein zu trinken. Große Gesellschaften finden hier wenig Platz.
Preis: Relativ günstig. Für eine Quiche Lorraine bezahlt man € 5,50 und einem kleinen Salat dazu € 4,90.
Alles in allem...
Mein Lokal.
In der Regel handelt es sich um meine Bilder, oder um Bilder mit freien Nutzungslizenzen. Fall andere Quellen herangezogen wurden können Sie die diese unter Quellen nachlesen. Die hier veröffentlichten Beiträge enthalten Affiliate-Links.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen