Sonntag, 28. Februar 2016

Die echte italienische Küche - Sugo di spinaci, ricotta e prosciutto cotto

ICH


Im Süden von Wien zeigt sich der Februar von seiner typischen Seite. Kalt, windig mit vereinzelten Sonnenstrahlen. Beim Spazierengehen rund um den Fluss Schwechat, umgeben von Gestüten kam mir der Wunsch nach Sonne und Wärme. Ein Gefühl von Italien und Urlaub machte sich breit, so entschloss ich mich auf die italienische Küche einzulassen.

ICH
ICH
ICH

Seit Jahren schon bin ich auf der Suche nach einem wirklich guten italienischen Kochbuch. In Bücherläden und Online-Stores gibt es eine Vielzahl von Kochbüchern, die aber mehr oder weniger dem Zeitgeist und nicht der echten traditionellen italienischen Kochkunst entsprechen. Recherchiert man ein wenig, stoßt man schnell auf den Klassiker der italienischen Küche, nämlich das 604 Seiten starke Werk von Marcella Hazan "Die echte italienische Küche". Sehr lange vergriffen hat der Echtzeit-Verlag das Werk in Angriff genommen und nochmals heraus gebracht.

ICH
ICH

Marcella Hazan wuchs in der Emilia Romagna auf und siedelte in den 50-er Jahren mit Ihrem Ehemann nach New York. Dort erlitt sie einen kulinarischen Kulturschock, der sie dazu brachte die Gerichte ihrer Heimat nachzukochen. Mit diesem Ziel vor Augen schaffte sie einen Klassiker, der die italienische Küche in all ihren Details und Gerichten beschreibt. Ich für meinen Teil habe mir vorgenommen in regelmäßigen Abständen Gerichte aus diesem Kochbuch nachzukochen und habe gleich dieses Wochenende damit begonnen.

ICH


Es gab Pasta mit Sugo di spinaci, ricotta e prosciutto cotto - zu deutsch Nudeln mit Spinat, Ricotta und Schinken.(Buch S. 150)

Rezept für 4-6 Portionen


  • 550 g tiefgekühlter Blattspinat
  • 115 g Butter
  • 50 g gekochter Schinken, gehackt
  • 1/8 TL Muskatnuss
  • 450 - 675 g Pasta
  • 100 g frischer Ricotta
  • 50 g Parmigiano Reggiano
  • Salz


ICH

Zubereitung


  1. Spinat kochen und danach ordentlich ausdrücken.
  2. Die Hälfte der Butter in eine Bratpfanne geben (ich habe einen Wok dazu verwendet) und auf Mittelhitze schalten. Wenn der Schaum sich zu legen beginnt, den Schinken hineingeben. Ich habe als Schinken echten, von der Hand geschnittenen Beinschinken genommen. Dann den Spinat dazu fügen und alles kräftig salzen. Dies ist wichtig, da sonst kaum geschmacksgebende Gewürze darin enthalten sind. Alles mehrfach wenden und 2 Minuten köcheln lassen.
  3. Vom Herd nehmen und die geriebene Muskatnuss untermischen.
  4. Die gekochte, abgetropfte Pasta zusammen mit dem Ricotta, der restlichen Butter und den 50 g Parmesan mit dem Pfanneninhalt vermischen. Sofort servieren.


Fazit


Das Buch ist für ein Kochbuch recht teuer. Im österreichischen Buchhandel muss man mit rund € 54,- rechnen. Es verzichtet auf Bilder und ist in den Rezepten sehr traditionell, was ich als Stärke empfinde. Es wird mit viel Butter gekocht. Marcella Hazan beschreibt jedes Rezept sehr detailliert, sodass man tatsächlich keine Bilder dazu benötigt. Den Preis ist es auf jeden Fall wert, denn wenn man dieses italienische Kochbuch hat, braucht man kein weiteres mehr. Das Gericht -  Sugo di spinaci, ricotta e prosciutto cotto - war herrlich gut. Wir haben dazu noch einen Beilagensalat gegessen. Was man berücksichtigen sollte, dass die Pastarezepte in kleineren Portionen gegessen werden sollten, denn es durch Butter, Ricotta und Parmigiano Reggiano ist dieses Gericht sehr sättigend.

Zum Buch - Marcella Hazan "Die echte italienische Küche"

Rein klicken und los shoppen!






In der Regel handelt es sich um meine Bilder, oder um Bilder mit freien Nutzungslizenzen. Fall andere Quellen herangezogen wurden können Sie die diese unter Quellen nachlesen. Die hier veröffentlichten Beiträge enthalten Affiliate-Links.


2 Kommentare: