Montag, 24. November 2014

Süße Träume mit einem himmlischen Gugelhupf

Backe, backe Kuchen. In November und Dezember ist die beste Jahreszeit um Kuchen zu backen. Bei uns stand dieses Mal Gugelhupf am Programm.

Vorweg sei gesagt, dass Gugelhupf nicht zu den einfachsten Rezepten gehört. Die Zubereitung dauert fast zwei Stunden und er ist im wahrsten Sinne des Wortes eine Kalorienbombe. Es ist daher den modern kalkulierenden Menschen nicht zu verübeln, sich die Frage zu stellen, ob man den Gugelhupf nicht lieber im Supermarkt kaufen möge. Eines kann man gleich sagen, dass es geschmacklich auf jeden Fall auszahlt selbst zu backen. Frei weg von Backtriebmitteln und Geschmacksverstärker. Probieren Sie es einfach mal aus.

Rezept für 12 Stücke

  • Butter zum Ausfetten
  • 200 g Butter zimmerwarm
  • 8 Eier
  • 20 g Kakaopulver
  • 200 g Staubzucker
  • 230 g glattes Weizenmehl
  • ein Schuss Rum
  • 200 g Kristallzucker
  • Brösel 


  • Eier in Dotter und Klar trennen. Butter, Dotter und Staubzucker mir einem Handmixer schaumig rühren. (=Butterabtrieb)
  • Eiklar mit Kristallzucker zu einem sehr steifen Schnee schlagen und unter den Butterabtrieb 
  • mischen. 
  • Das Mehl langsam unterheben, Es ist wichtig, dass Sie glattes Weizenmehl verwenden.
  • Den Kuchenteig mit einem Schuss Rum abschmecken.
  • Ein Drittel der Masse in einen anderen Topf geben und  durch Einrühren von Kakaopulver dunkel färben. Seien Sie mit dem Kakao lieber sparsamer. Zuviel des Guten ruiniert den ganzen Geschmack.
  • Die Gugelhupfform mit Butter ausfetten und Bröseln bestreuen Machen Sie dies gründlich, sonst zerfällt der Gugelhupf beim Herausnehmen. Ich selbst habe noch eine sehr alte Gugelhupfform, aber es rentiert sich wirklich in eine moderne Variante aus Silikon zu investieren, da sich der Gugelhupf später leichter aus der Form bringen lässt. Die Massen schichtweise (hell, dunkel, hell) in die Gugelhupfform füllen. 
  • Gugelhupf im gut vorgeheizten Backrohr bei 165 Grad 70 Minuten lang
  • Den Gugelhupf in der Form abkühlen lassen und dann stürzen.


Fazit

Also geschmacklich ist der selbst gebackene Gugelhupf auf jeden Fall besser als der gekauft. Preislich ist er jedoch um einiges teurer und es dauert auch eine Zeit bis er fertig ist. Ich für meinen Teil werde bestimmt wieder Gugelhupf backen, aber nur an grauen Novembertagen. Da macht das dann auch richtig Spaß.


Dazu empfehle ich

Rein klicken und los shoppen!
Alle Rechte vorbehalten. In der Regel handelt es sich um meine Rezepte und Bilder, außer es wird hier darauf verwiesen.



Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen