Mit dem Oktober kommen auch die Maroni oder Kastanien. Ich liebe diese Zeit, denn man kann mit Maroni einige tolle Gerichte zaubern. Diesmal gab es ein wirklich himmlisches Maronischaumsüppchen.
Maroni an sich sind ja nicht gerade kalorienarm. Und wie fast jede Frau, mache auch ich mir Gedanken darüber, was man nun essen soll, was nun gesund ist, worauf man fett wird udg. Nun inspiriert wurde ich diese Woche von einem Artikel im Spiegel über "Somatische Intelligenz". In einem Interview mit dem Mediziner Thomas Frankenbach kann man nachlesen, dass man alle Diäten vergessen soll und Essen soll worauf man Lust hat. Dabei soll man wieder lernen auf den eigenen Körper zu hören und die Achtsamkeit wieder erlernen. In sich hinein hören, ob einen Lebensmittel gut tun. Hier geht es zum Artikel. Nun, um den Bogen wieder zum Maronischaumsüppchen oder Kastanienschaumsüppchen zu schlagen, dachte ich mir, nachdem ich den Artikel gelesen habe, dass ich trotz der Kalorien mich über dieses wirklich gute Suppe wage. Und wir wurden nicht enttäuscht.

Maroni an sich sind ja nicht gerade kalorienarm. Und wie fast jede Frau, mache auch ich mir Gedanken darüber, was man nun essen soll, was nun gesund ist, worauf man fett wird udg. Nun inspiriert wurde ich diese Woche von einem Artikel im Spiegel über "Somatische Intelligenz". In einem Interview mit dem Mediziner Thomas Frankenbach kann man nachlesen, dass man alle Diäten vergessen soll und Essen soll worauf man Lust hat. Dabei soll man wieder lernen auf den eigenen Körper zu hören und die Achtsamkeit wieder erlernen. In sich hinein hören, ob einen Lebensmittel gut tun. Hier geht es zum Artikel. Nun, um den Bogen wieder zum Maronischaumsüppchen oder Kastanienschaumsüppchen zu schlagen, dachte ich mir, nachdem ich den Artikel gelesen habe, dass ich trotz der Kalorien mich über dieses wirklich gute Suppe wage. Und wir wurden nicht enttäuscht.
Rezept
(4 Personen)- 2 Zwiebel
- 2 EL Butter
- 1 TL brauner Zucker
- 400 gr. kochfertige Maroni (Kastanien)
- 1,5 Liter Rindsuppe
- 250 ml Schlagobers (Sahne)
- 3 EL gemischte Kräuter (Thymian, Rosmarin und Oregano)
- Es ist am einfachsten die Maroni essfertig zu kaufen. D.h. sie sind dann schon gewaschen, geschält und gekocht. Diese aus der Packung nehmen und in einem Suppentopf geben und mit der Rindsuppe aufgießen. Für alle, die das Gericht vegetarisch möchten, können statt der Rindsuppe auch Gemüsesuppe verwenden. Ich persönlich finde das Rezept mit Rindsuppe schmackhafter. Das Ganze zum Kochen bringen.
- In der Zwischenzeit Zwiebel sehr fein schneiden und in Butter goldgelb in einer Pfanne anrösten. Braunen Zucker dazu geben und leicht karamellisieren lassen. Dabei immer rühren und acht geben, dass der Zucker nicht schwarz wird. Die Kombination aus Zwiebeln und Zucker dient als Geschmacksträger in der Suppe und gibt ihr einen angenehmen süßlichen Geschmack.

- Die Zwiebel in den Topf geben und mit 200 ml Schlagobers aufgießen und 10 Minuten lang auf kleiner Flamme kochen lassen.
- Den Topf vom Herd nehmen und die Suppe mit dem Pürierstab pürieren.
- In der Zwischenzeit die 50 ml Schlagobers mit der Hand steif schlagen. (Ist ein nettes Training für zwischendurch.)
- Mit Kräuter verfeinern, ggf. mit Salz und Pfeffer nachwürzen.
- Den festen Schlagobers vor dem Servieren in die Suppe einrühren.
Fazit
Dieses Maronischaumsüppchen ist wirklich himmlisch gut. Ich möchte auch in Zukunft nicht auf sie verzichten. Mir gefällt der Ansatz von Dr. Frankebach. Man muss ja nicht gleich 3 Teller auf einmal davon essen. Aber eine Tasse Suppe davon macht auf jeden Fall glücklich.
![]() |
Dazu empfehle ich
Rein klicken und los shoppen! |
Alle Rechte vorbehalten. In der Regel handelt es sich um meine Rezepte und Bilder, außer es wird hier darauf verwiesen.
Maroni sind ja auch super-gesund. Da kann frau (auch man ;-)) m.e. problemlos ein paar kalorien in kauf nehmen! danke für das tolle rezept!
AntwortenLöschen