Sonntag, 19. Oktober 2014

Leckerer Gemüsewok für gestresste Seelen



Von Zeit zu Zeit denke ich mal immer wieder, dass wir alle zu wenig Gemüse essen. Leider ist die österreichische Küche nicht gerade sehr kreativ leckere Gemüserezepte zu zaubern, also bin ich diesmal auf die asiatische Küche ausgewichen. Es einen super guten Gemüsewok, der ist gesund und ging auch recht schnell.


Hier die Zutaten

  • Chinakohl
  • Frühlingszwiebeln
  • 2 Knoblauchzehen
  • Karotten
  • Zucchini
  • Paprika
  • getrocknete Shitake-Pilze
  • getrocknete Preiselbeeren
  • Cashew-Kerne
  • Sojasprossen
  • Wok-Gewürz
  • Sojasauce
  • 2 EL Öl
dazu
  • Konjaknudeln (oder Reisnudeln)
Ich habe hier bewusst keine Mengenangaben dazu geschrieben, da dies in erster Linie Geschmacksache ist.


  1. Bei der Zubereitung von Wokgemüse gilt als erstes Prinzip, dass jenes Gemüse, dass den längsten Garprozess hat als erstes in den Wok kommt. Nun, vorab gilt es alles klein zu schneiden. 
  2. Die Frühlingszwiebel mit dem Knoblauch im Öl goldbraun andünsten. Karotten dazu.
  3. Shitake-Pilze in lauwarmes Wasser legen und 15 Minuten ziehen lassen.
  4. Paprika, Zucchini, Chinakohl, Cashew-Kerne und getrocknete Preiselbeeren dazu. Mit einem Schuss Wasser, 2 EL Sojasauce und dem Wok-Gewürz ordentlich vermengen und zirka 10 Min. garen lassen. (Wok-Gewürze gibt es viele am Markt. Es sind Gewürzmischungen, die zumeist aus Chili, Bockshornklee, Sternanis, Pfeffer und vielem mehr besteht. Ich selbst verwende dieses hier.) In der Regel bekommt man im gut sortieren Supermarkt auch ganz passable Produkte. Oder man geht in einem Asia-Shop.)
  5. Am Ende kommen die Sojasprossen dazu.
  6. Für die Konjaknudeln Wasser zum Kochen bringen und diese 2 Minuten drinnen kochen lassen. Konjaknudeln haben kaum Kohlehydrate und eignen sich besonders gut für Leute, die auf die Figur achten. Kaufen kann man diese im Asia-Shop oder hier.

Voilà



Dieser Gemüsewok ist ziemlich einfach zu zubereiten und auch noch gesund. Die Konjaknudeln haben kaum Kohlehydrate. Daher eignet sich diese Mahlzeit besonders gut für ein leichtes Abendessen. Wenn man mehr davon kocht, kann man es noch den nächsten Tag in die Arbeit mitnehmen. Wer möchte kann auch noch Fleisch dazu geben. Wir haben hier ein paar Hühnerstreifen hinzugefügt.


Folgende Wokpfanne empfehle ich dazu



Rein klicken und los shoppen!
Alle Rechte vorbehalten. In der Regel handelt es sich um meine Rezepte und Bilder, außer es wird hier darauf verwiesen.



Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen