Mittwoch, 11. Juni 2014

Ein wunderbares Grillhuhn nach griechischer Art, was Sie unbedingt probieren sollten...


Zurück aus unserem Urlaub aus Kreta wollte ich uns noch ein wenig das griechische Urlaubsgefühl bewahren. Wie geht das besser als mit den kulinarischen Köstlichkeiten, die das Land zu bieten hat. Daher stand auf der Speisekarte ein Grillhuhn nach griechischer Art mit Rosmarinkartoffeln.


Ich liebe das griechische Essen; und das schon seit Jahren. Es ist gesund, besteht aus viel Gemüse und gegrilltem Fleisch oder Fisch. Kein Wunder, dass die Kulinarik auch unser Küchen Einzug hielt. Ein besonderer Genuss ist das Grillhuhn nach griechischer Art, das Sie unbedingt probieren sollten.

Am besten verwenden Sie dafür Bioprodukte. Es gibt auch die Möglichkeit in griechische Produkte in Bio-Qualität zu erweben. Beispielsweise können Sie Oliven und Olivenöl von der Firma Mani besorgen. Die Supermarktkette Spar führt diese mittlerweile auch im Sortiment. Am allerbesten ist es natürlich bei einem Griechenlandaufenthalt direkt von Kleinbauern Oliven zu beziehen.



Nun zurück zum Grillhuhn. Anbei die Zutatenliste für 2 Personen:

Rezept


Für das Grillhuhn

  • 2 Bio Hühnerkeulen
  • 4 Knoblauchzehen
  • 2 Tomaten
  • eine handvoll Oliven
  • eine halbe handvoll Kapern
  • Rosmarinzweige
  • eine halbe Zucchine
  • ein Viertel von einer Melanzzani (Auberginen)
  • 2 Frühlingszwiebel
  • Olivenöl
  • Meersalz, Pfeffer
  • griechischen Majoran

Für die Rosmarinkartoffeln

  • ein halbes Kilo festkochende Kartoffeln
  • 3 Knoblauchzehen
  • ein Zweig Rosmarin
  • Salz
  • Olivenöl


  1. Die Hühnerkeulen waschen und mit Küchenrolle trocken tupfen. Anschließend die beiden Keulen in einer Pfanne mit heißem Olivenöl von beiden Seiten scharf anbraten. Beide Keulen raus nehmen und in eine Auflaufform oder in einen Bräter geben.
  2. Hühnerkeulen auf beiden Seiten mit Meersalz und Pfeffer würzen.
  3. Knoblauch, Frühlingszwiebel, Zucchine, Melanzzani und Tomaten in kleine Würfel schneiden. Es ist besonders wichtig die Melanzzani sehr klein zu schneiden, da diese am längsten Zeit benötigen um gar zu werden. Statt normaler Tomaten kann man auch Rispentomaten verwenden. 
  4. Oliven und Karpen dazu. Dann sollten Sie aus dem Verpackunsglas der Oliven und Kapern ein wenig Saft in die Form gießen. Wenn Sie die Oliven und Kapern frisch gekauft haben und keinen Saft haben, empfiehlt es sich an dieser Stelle 100 ml Weißwein oder ein paar Spitzer Weißweinessig hinzuzufügen. Die Flüssigkeit vermengt sich beim Braten mit der Flüssigkeit der Tomaten, was ein herrliches Aroma ergibt.
  5. Am Schluss Rosmarin dazu. Wenn Sie frischen Thymian daheim haben, können Sie auch diesen dazu geben. 
  6. Anschließend nochmal über das Ganze Salz, Pfeffer und Majoran würzen. Alles in den Backofen und das Huhn 30 Minuten bei 180 Grad backen, dann noch 10 Minuten auf 220 Grad kross braten lassen.
In der Zwischenzeit...

  1. Kartoffeln kochen bis sie gar sind. Mit der Schale die Kartoffeln in Scheiben schneiden.
  2. Olivenöl in die Pfannen. Dazu Knoblauch und Rosmarin hinzufügen. (Den Rosmarin am besten mit einer Schere in kleine Stücke schneiden.)
  3. Die gekochten Kartoffeln in dieser Marinade scharf knusprig braten.

Voilà








Alle Rechte vorbehalten. In der Regel handelt es sich um meine Rezepte und Bilder, außer es wird hier darauf verwiesen.




Ich empfehle




Rein klicken und los shoppen!

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen