Ein Gruß aus Vietnam. Ich bin ein Fan der echten vietnamesischen Küche. Das ist einer der zahlreichen Gründe, weshalb wir eine Reise nach Vietnam im Winter planen. Zu meinem Geburtstag vergangene Woche bekam ich dazu, quasi als Einstimmung einige Bücher und Kochbücher. Kurzum, gestern habe ich nachgekocht.
Die vietnamesische Küche, ist eine der besten der Welt. Langsam merken auch die westlichen Länder die Vorzüge, der sehr gesunden, fett- und kalorienarmen Küche. Ich persönlich kenne die vietnamesische Kost schon seit meiner Kindheit, da meine beste Freundin während der Schulzeit aus Vietnam kam. Am Wochenende wurde nachgekocht. Einen Teil des hier vorgestellten Rezeptes nahm ich aus diesem Buch:
Die vietnamesische Küche, ist eine der besten der Welt. Langsam merken auch die westlichen Länder die Vorzüge, der sehr gesunden, fett- und kalorienarmen Küche. Ich persönlich kenne die vietnamesische Kost schon seit meiner Kindheit, da meine beste Freundin während der Schulzeit aus Vietnam kam. Am Wochenende wurde nachgekocht. Einen Teil des hier vorgestellten Rezeptes nahm ich aus diesem Buch:
Drauf klicken und los shoppen! |
Rezept für 2 Personen:
Für das Huhn
- 4 Hühnerkeulen
- 3 Knoblauchzehen
- 1 Chilischote
- 3 EL Sojasauce
- 1 EL Fischsauce
- 1 Aubergine
- 5 EL Sojasauce
- 3 EL Zucker
- 1 EL scharfe Chilisauce
- 1 Chilischote
- 1 TL getrocknete Chiliflocken
- 1 EL Weinessig
- 1 kleiner Zwiebel
- Korianderkraut
- Öl
- Reisnudeln
- Entweder man rechnet pro Person 2 Hühnerkeulen. Ich hatte nur obere Keulen und habe deshalb mit 3 Stück pro Person gerechnet. Man mariniert die Keulen mit Knoblauch, Sojasauce, Chili und Fischsauce und stellt das marinierte Fleisch am besten 3 - 4 Stunden in den Kühlschrank.
- Das Backrohr auf Umluft stellten und auf 160 Grad vorheizen.
- Hühnerkeulen rein und 45 Minuten auf 160 Grad braten, dann 15 Minuten auf 200 Grad braten.
- In der Zwischenzeit, die Auberginen waschen, halbieren und längs in 1 cm breite Streifen schneiden und im Dämpfer zirka 6-8 Minuten dampfen. (Für alle, die wie ich keinen Dämpfer daheim haben: Man setze einen höheren Topf mit Wasser auf - das Wasser soll max bis zur Hälfte reichen. Dann gibt man ein Sieb hinein. In das Sieb kommen dann die Auberginen, die man während des dämpfens mit einem Deckel zudeckt.)
- Für die Sauce Sojasauce, Zucker, scharfe Chilisauce, Chilischote und -flocken sowie Essig in einer Schüssel verrühren.
- Etwas Öl in einer Pfanne erhitzen und die in Scheiben geschnittene Zwiebel anrösten. Nach 3 Minuten die Auberginen hinzufügen.
- Am Schluss die Sauce aus der Schüssel hinzufügen und noch einmal 2 Minuten kurz mit braten.
- Reisnudeln koche und abseihen.
- Alles in auf Platten servieren und mit Koriander dekorieren.
Alle Rechte vorbehalten. In der Regel handelt es sich um meine Rezepte und Bilder, außer es wird hier darauf verwiesen.
Ich empfehle
Dampfgarer Drauf klicken und los shoppen! |
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen